E. B. 1904


Am 12.3.1904 wurde E. B. mit ihrem Mustertuch fertig, ihrer Abschlussarbeit im Handarbeitsunterricht. Sie muss damals sehr stolz gewesen sein, denn sie hat ihre Initialen gleich zweimal gestickt: „verschlungen“ und schräg gesetzt und verziert.
Eine zierliche Reihe mit Augenstichen trennt das Alphabet vom Spruch und eine dicke Borte mit Sternchenstichen „unterstreicht“ ihn: „Sich regen bringt Segen.“ Kein Müßiggang, keine Faulheit – das bringt Lob, Lohn, Dank und Zufriedenheit – für viele Menschen ein Lebensmotto zu jener Zeit.
Ihr Mustertuch wirkt sehr ruhig und ausgewogen, auch durch die vier verschiedenen kleinen Börtchen, die das Tuch umranden.
Kreuze: 165 x 164
Größe: 20 x 19,5 cm
Stiche: Kreuzstich, Augenstich, Sternchenstich, Linienstich