Galerie
Unsere Mustertücher wohnen mit uns. Meine Kundinnen gestatten allen einen Blick auf ihre wundervollen Stickmustertuchwände. Ich bedanke mich bei allen.

Yvonne Heijboer hat ihr St.Gallen-Stopfmustertuch fertig. Es war sehr schön zu machen, schrieb sie. Jetzt muss sie nur noch eine Leiste für den Rahmen finden. Prächtig!


Dieses süße kleine Stickmustertuch sei ihr letztes fertiggestelltes Mustertuch des Jahres 2024, schrieb Ellen auf Instagram. Es sei „E. Prophet 1916“ von @european.reproduction.samplers, gestickt mit dem verlangten DMC-Garn auf 14er Leinen. Li Ling Yeoh aus Singapur schickte ein Bild von „C. A. Bunch 1945“, die sie letztes Jahr fertiggestellt hatte. Sie musste oben ein paar Linien weglassen, damit das Muster auf ihren Stoff passte. Es ist mit DMC auf Picture this Plus Sand gestickt. Vielen Dank an euch beide fürs Teilen! Allerliebst!
Catherine Leroy hat gerade „Karolina Kisling 1825“ beendet, gestickt auf weißem 16-fädigem Zweigart-Leinen mit Seidenfäden von Vers à Soie. Herzlichen Glückwunsch! Wunderschön! Viel Freude mit deinem Dackeltuch! Ruthild von Dörnberg schrieb mir: „Ich habe in diesem Sommer einen sehr großen Teil meiner Rottöne aufgebraucht, weil ich endlich dazu gekommen bin, das wunderbare Rosenalphabet zu sticken. Hier sehen Sie das Ergebnis!“ Ich liebe ihre „Rosen von A bis Z“. Dankeschön fürs Zeigen.
Olga Danilina schrieb mir u.a.: „Mit viel Freude sticke ich die von Ihnen liebevoll bearbeiteten alten Stickmuster. Das Tuch mit dem roten Muster habe ich aus der Stickerei aus dem Museum für Sachsiche Volkskunst in Dresden, Gabriele Geyler, 1904, zusammengefasst. Das zweite Muster, Art Deco, habe ich in einem alten französischen Journal (zwischen 1920 und 1940) für Sticken und Stricken gefunden und nachgestickt.“ Wow. Sehr schön. Toll gestaltet.
Post von Ursel Zscherper: „Hier ist wieder Nachschub für die Galerie. Die Blautöne erinnern mich an Delfter Kacheln.“ Ihre „Barber Meins 1840/42“ kann nur noch faszinieren und sprachlos machen. Bewundernswert! Jip Bieräugel aus Alkmaar in Holland schrieb mir: „Auf Ihrer Website schaue ich mir oft die wunderbaren Vorlagen und fertigen Mustertücher in der Galerie an. Gestern habe ich meine Version von Metta 1848 vom Rahmenmacher zurückbekommen und heute schicke ich Ihnen ein Foto. Ich habe DMC 498 auf Belfast Raw Linen verwendet und es hat ungefähr 6 Jahre gedauert, bis ich es fertig hatte. Ich habe Seite für Seite horizontal gestickt und deshalb können Sie auch sehen, dass DMC 498 verschiedene Rottöne haben kann. Ich habe vielleicht 50 oder 60 Docken verwendet und sie nicht alle auf einmal gekauft, also war das eine kleine Offenbarung. Aber ich habe beschlossen, mich nicht davon stören zu lassen, denn große Flächen aufzutrennen ist keine schöne Sache. Der Rahmen misst 82 x 87 cm, also ist es auch ein Problem, Platz zum Aufhängen zu finden. Ich habe noch andere Muster von Ihnen auf Lager, also kann ich mich noch beschäftigen.“
Janny Ten Haaf kann sehr stolz auf Ihre „M. P. Joppe 1886“ sein, denn sie ist wunderschön geworden. Ein Meisterwerk an Geduld. Tolle Farben. Ute Reuter schrieb mir zum Foto ihrer „Metta Putfarcken 1848“: „... Nach längerem Überlegen habe ich mich entschlossen, Ihnen meine gestickte Version des Tuches von Metta Putfarcken mal zu senden. Ich habe sie ein bisschen aufgepeppt, gestickt auf 22er Stoff im Petit-Point-Stich und mit mercerisiertem Nähgarn. Somit ist dies sehr fein geworden. Man sieht vllt. nicht auf den ersten Blick, welche diversen Muster Metta gestickt hat, gerade deshalb muss man sich die Zeit nehmen und 2- oder auch 3mal hingucken. Somit erfährt Mettas Arbeit - nach meiner Einschätzung - eine besondere Wertschätzung. ...“ Ein Meisterwerk. Ihre Metta sieht fantastisch aus. Danke fürs Zeigen.
Schon vor gut einem Monat schickte mir Renate Markart-Franz ihr Rosenmädchen „Leni Widmann ca. 1860“. Sie hatte ihre wunderschöne Arbeit gerade rahmen lassen. „Es war mühsam und hat eine Weile gedauert, aber sieht es nicht toll aus. Ich bin inspiriert und werde wohl demnächst bei Ihnen die nächste Bestellung aufgeben.“ Das alte Jahr endete damit toll und das neue Jahr 2024 wird gewiss ebenso kreativ. Dankeschön! Von Margret Mester erhielt ich Bilder mehrerer schöner Stickarbeiten. Über „CEG 1737“, „AMN 1790“ und „LDR 1753“ habe ich mich sehr gefreut. Sie war in der Tat kreativ gewesen, hatte auch Farb- und Motivänderungen vorgenommen. Nicht aus dem 18. Jahrhundert stammt ihr viertes Mustertuch. Zum Vergleich zeige ich daneben meine Version, mein erstes Stickmustertuch überhaupt. Beide sind datiert: 2022 und 1981.
Stephanie Dickerson hat gerade „EDFS 1807“ fertig gestickt und auch gleich gerahmt. Ein kleines Prachtstück! Wunderschön. Ein weiteres Prachtexemplar: Nicht gerahmt, sondern als Wandbehang zeigt Dorothea ihren „PAPA ca. 1880“. Ich bedanke mich herzlich für das Foto und für die Möglichkeit es hier zu präsentieren. Super!
Lydia Eberl schrieb mir aus Fürth: „Es ist vollbracht, das Jahreswerk ist fertig. Vielen Dank für Ihr Engagement auf der Suche nach immer neuen und historischen Vorlagen. Im Herbst wird Zeit und Muße für ein nächstes Mustertuch sein.“ Mit ihrer wunderschönen „CSK 1680“ reiht sie sich in den Kreis der Stickerinnen hier ein. Toll! Ich freue mich auf mehr. A.-M. Strandborg zu ihrem „Edward 1874“: „Moin, liebe Sabine, hier mal ein Zwischenstand vom Edward. Meine Freundin versucht ja immer, mich zum Stricken und Häkeln zu verleiten. Aber ich bin standhaft. Jeden Tag sticke ich ein paar Stunden. Wenn gesundheitlich nichts dazwischen kommt, müsste ich ihn bald beenden können. Viele liebe Grüße, Anne-Marit“ WOW! TOLL!
„Was lange währt, wird endlich fertig. Habe sehr lange daran gearbeitet, immer zwischen den Mustertüchern; aber ich habe es geschafft. War sehr gut um Garnreste aufzubrauchen,“ schrieb mir Elvira Farr zu den Bildern ihres „Museums-Mustertuch III“. Meine Hände klatschen vor Begeisterung. Hören Sie das jetzt auch? Dankeschön für das Zeigen!
Christiane Kliebe schrieb mir heute: „Hier kommt mein gerahmtes Stickmustertuch ‚IFAKHS 1817‘! Ich habe es mit Anchor 378 2fädig auf hellem 12er Leinen gestickt! Es hat riesig Spaß gemacht. Jetzt sticke ich ‚Anna Funke‘! Danke für die tollen Vorlagen!“ Herzlichen Glückwunsch! Dankeschön! Ich freue mich auf Ihre „Anna“.
Reproduktionen und Originale. Nach dem Beziehen der Betten schickte mir meine Freundin ein Foto ihres Schlafzimmers. Die Stickereien betreffend hätte sich seit langem nichts geändert. Nichtsdestotrotz ist ihre Sammlung wirklich ein Hingucker. Auf der linken Seite Margits Reproduktionen, darunter meine „WCM 1820“. Toll! Lieben Dank für's Teilen.
Ebenfalls um diese Zeit herum erhielt ich von Florence Anne Caeymaex das Foto ihrer „LDR 1753“ auf 16er Leinen. Sie hatte das Mustertuch gerade fertiggestellt und bedankte sich dafür, dass ich das Original ausgezählt und die Vorlage erstellt hatte. Ich muss danken für das Zeigen und Teilen dieser Schönheit. Bravo!!! Zu guter Letzt hatte Hanneke Jongepier-Harskamp ihre „Antoinette 1894-1896“ fertig. Gestickt auch auf 16-fädigem Leinen mit DMC 815. WOW!!! Gratulation!! Ich erfreue mich an diesen Stickarbeiten.
Ulrike Grommisch musste einige Wochen warten, bis ihre „EDFS 1807“ hier gezeigt werden kann. Ihr Mopstuch sieht wunderbar aus. Ursel Zscherper schrieb Anfang Juni: „Guten Morgen! 14 Monate 'Arbeit' und das Ergebnis: ein Prachtexemplar! Man braucht viel Geduld, aber es lohnt sich. Viele liebe Grüße aus Düsseldorf nach Berlin.“ Wow! Ihre „Mette 1811/1825“ sieht toll aus. Mein Daumen geht nach oben.
Bettina Büttner auf Instagram: „Grete Rathmans 1788/89“, ein Stickmustertuch aus den Vierlande von @european.reproduction.samplers
Ich bin fertig. Ich liebe dieses wunderschöne Mustertuch so sehr. Ich hätte nie erwartet, es in weniger als drei Monaten fertigzustellen. Aber es hat mir so viel Spaß gemacht, es zu sticken. Stoff: Zweigart Kingston 22er Leinen Rocky Mountain von @xjudesign; Stickgarn: Au Ver à Soie, 100.3.
Eine hinreißende Stickerei. Dankeschön!
Christiane Zeddies schrieb zu ihrem Foto: „Seit Jahren verfolge ich Ihren Internet-Auftritt und bekomme auch Ihren Newsletter. Ich möchte Ihnen heute gern ein Stickbild von mir zeigen. Es ist noch nicht gerahmt und eignet sich daher vielleicht nicht für Ihre Galerie, aber als Anregung für einen persönlichen Sampler wollte ich es gern zeigen. Das Bild stellt unsere persönliche Weltkarte das. Geografisch ist es so ungefähr eine Weltkarte. Wir (C&W) sind aus Pattensen in die Welt gefahren. Es hat sehr viel Spaß gemacht, in meinen vielen Stickbüchern nach passenden Motiven zu suchen. Ich habe auch einiges wieder aufgetrennt, weil es mir nicht mehr gefiel und nicht zur Umgebung passte.“ Auch ungerahmte Werke gehören in die Galerie. Toll! Dankeschön fürs Zeigen!
Hélène Martial schrieb mir am Heiligen Abend: „Ihre Vorlage REH 1746 hatte ich bereits auf „altem“ Leinen mit den angegebenen Farben gestickt. Es gefiel mir so gut, dass ich beschloss, es noch einmal auf weißem Leinen mit leuchtenden Farben zu sticken. Ich habe es gerade fertiggestellt und schicke Ihnen die beiden Fotos. Ich fange jetzt mit der Grete Rathmans 1788/89 an, die ich mit Seidenfäden sticke...ein großes Vergnügen! Danke, dass wir solche Arbeiten machen dürfen!“ Wunderschön! Ganz herzlichen Dank!
Michelle King schrieb auf Instagram: „Ich habe gerade diesen Sampler von Alte Mustertücher - nachgestickt fertiggestellt. Ich liebe die Kombination aus Kreuzstich und Musterstopfen. 14er Leinen antikweiß, Sajou fils dentelle für den Kreuzstich (wunderschönes Garn zum Sticken!) und ein etwas dickeres Garn (Vintage-Garn, das mir geschenkt wurde) zum Stopfen. Wenn ich das nicht verwendet hätte, hätte ich darüber nachgedacht, Wonderfil Spagetti oder DMC Floche zum Stopfen zu verwenden. Interessanterweise hat die Reproduktion die Motive alle viel näher beieinander als das Original. Ich mochte den Abstand des Originals sehr, aber es wäre ziemlich groß gewesen, wenn es so gemacht worden wäre. Ich liebe es trotzdem. Ich glaube, ich brauche eine rote Mustertücherwand!“ Wunderschön! Herzlichen Dank fürs Teilen!
Meine Kundinnen und Kunden hatten vor einiger Zeit die Möglichkeit, die Anleitung „MAW“ als Freebie herunterzuladen. Therese Niemczura schickte mir als erste ein Foto ihrer Stickerei. Wow! Ich bin ganz angetan von ihrer Arbeit - datiert und signiert. Dankeschön! Das „Museums-Mustertuch III“ zeigte Hanneke Jongepier-Harskamp auf Facebook. Ich erhielt ein Bild für die Galerie. Großartig! Glückwunsch und herzlichen Dank fürs Zeigen!
Vor wenigen Stunden wurde die „Maria Tolrá 1900“ von Florence Anne Caeymaex fertig. Sie stickte ebenfalls auf 14er Leinen. Klein und fein! Sehr schön! Elvira Farr aus Neu-Ulm Burlafingen schrieb zu ihrer „Hannah Wallis 1802“: „Sie haben lange nichts von mir gehört, Ich war aber trotzdem fleißig und habe einige Tücher gestickt, der Stickvirus lässt einen nicht los. Heute mein letztes.“ Herzlichen Dank! Wieder eine tolle Stickerei.
Ginny Kellar schrieb: „Trommelwirbel…. Ich bin fertig!!! Meine BW 1880 ist fertig!!! Sie wurde von Sabine Taterra reproduziert. BW lebte in Österreich und die Motive entsprachen den damals immer noch beliebten Biedermeier-Motiven. Ich habe meine auf 14er Leinen gestickt und DMC-Garn verwendet, 2fädig über 2 Fäden. Das Tuch misst 31 cm x 96,5 cm. Ich habe vor ca. 5 Jahren damit angefangen und Ende August meinen letzten Stich gemacht.“ Gratulation! Bewundernswert - deine Geduld am Faden zu bleiben und nicht aufzugeben!


Die kleine „Margaret Kay 1842“ muss Nicole Vanecke aus Belgien sehr gut gefallen haben, denn sie stickte ihr prächtiges Mustertuch in kurzer Zeit. So soll es sein. Wow. Wow. Wow. Danke fürs Zeigen! Ruthild von Dörnberg schrieb zum Foto ihrer „Frances Rae 1797“, die Verwertung eines Teils ihrer Stickgarnreste sei mit diesem Mustertuch gut voran gekommen. „Wie Sie sehen, habe ich mir außer der Freiheit in den Farben auch noch ein paar andere Freiheiten in der Gestaltung genommen. Aber ich finde, es ist wirklich sehr schön geworden!“ Spitze! Ganz herzlichen Dank für die Rückmeldung und fürs Teilen.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn Kundinnen ihren eigenen Weg gehen. Julia Hüsers stickte „PAPA ca. 1880“ in Rot. Signiert und datiert. Spitze! Herzlichen Dank! Von Florence Anne Caeymaex aus Belgien erhielt ich das Foto ihrer „Anna Grimm 1883“, gestickt auf 18er Leinen mit DMC-Garn. So fein! Wunderschön.
Fast schon eine Antiquität. Vor vielen Jahren wurde meine handgezeichnete Stickvorlage von „DS 1842“ umgewandelt und in Handarbeitszeitschriften veröffentlicht. Ich war ganz glücklich. Carolina Rafenomanjato aus Frankreich fand mich auf Facebook und zeigte mir ihre personalisierte Reproduktion des Mustertuchs. Merci infiniment! Formidable! Hier ist von Jeanny Cobben das komplette Bristol-Mustertuch „Annie 1888“, gestickt in Petit Point auf 14-fädigem Leinen mit Soie d'Alger. Das ganze Patch ist 21 x 29 cm groß. Super goed! Erg mooi!
Leni - Rosenmädchen: Sue Hertzogs „Leni Widmann ca. 1860“ hängt jetzt an der Wand. Bei „Josepha Vogl 1846“, gestickt 2015. Ganz lieben Dank fürs Zeigen. Wenige Tage vor Ostern schrieb mir Ursel Zscherper: „MV 1692 ist ein echter Hingucker geworden. Der Hohlsaum ist das i-Tüpfelchen. Ihre USZP“ Und das alles mit nur einem Faden auf 14-fädigem Leinen. So „zart“! Toll.
Hier ist die fertige „Maria Tolrá 1900“ von Danielle Farrugia. Sie hatte viel Spaß beim Sticken. Superbe! Génial! Merci pour le partage. Sue Hertzog hat „Leni Widmann ca. 1860“ fertig. Nächste Woche geht das Mustertuch zum Rahmen. „Wie du siehst, habe ich die Nadelmalerei weggelassen, dadurch sieht das Mustertuch weniger arbeitsreich aus ...“ Ich liebe ihre Leni - Rosenmädchen..

Maria Rosa Muià zeigt ihr Kissen mit dem „Blumenalphabet“ zurzeit auf einer Ausstellung in Reggio Emilia. Die MOSTRA DI RICAMI A PUNTO CROCE findet vom 20. bis 28. November 2021 unter dem Titel „Sticken, das was ich liebe“ statt. Mit großer Freude und Stolz stellte sie mir ein Foto für die Galerie zur Verfügung. Eine Umarmung und herzlichen Dank!
Sue Morris schrieb mir zu ihrem Foto: „Ich bin so aufgeregt, Gooitie 1701 endlich zum Einrahmen gebracht zu haben, Sabine. Jetzt den perfekten Ort zum Aufhängen finden.“ Wirklich gelungen! Eine Freude. Donna Lemos stickte ihre „MAW“ in Rot - mit ein paar Rottönen. Sie hat einfach weitergestickt, bis es keinen Platz mehr auf dem Stoff gab. Sieht das nicht super aus? Ein roter Traum.
„Hallo Frau Taterra-Gundacker, mein erstes Sachsentuch ist fertig. Wirklich lang, länger, am längsten. Ich habe meistens mit einem Faden über zwei Fäden gestickt, deshalb ist es etwas 'duftiger' geworden.Alles Gute für Sie und Ihren Mann, Ihre Ursel Zscherper (USZP)“ Gratulation zu Ihrer „REH 1746“! Ich bewundere Sie und Ihre Arbeit. Dankeschön für das Foto. Dorothy Howard schickte mir gestern ein Foto ihrer „MHL 1685“. Sie schrieb: „Es gibt Fehler, aber es ist immer noch ein schönes Stickmustertuch. Dem Gebäude ganz rechts fehlt der Kirchturm. Ich prüfte und überprüfte es noch einmal, konnte aber nicht herausfinden, was ich gemacht hatte. Ich habe an dem Tuch immer wieder zwischen zwei Krankheiten gearbeitet, weiß nur der Himmel. Ich entschied, wenn die frühen Stickerinnen Fehler machen konnten, kann ich das auch.“ Fantastisch!
Ich erhielt von Anka Hartung das Rosenmädchen - „Leni Widmann ca. 1860“. „Es hat unheimlich Spaß gemacht, dieses herrliche Mustertuch zu sticken. Dankeschön.“ Ganz lieben Dank! Bezaubernd! Es wird aber auch Zeit, endlich hier in der Galerie: Das Foto hatte ich schon vor Wochen in meinem Messenger, „Martha Jones 1792“, gestickt im Juni 2018 von Laura Rodriguez in Mexiko. Sehr schön!
Heute am Sonntagmorgen gab es eine Überraschung: „Moin liebe Sabine, ich habe es geschafft, die Barber Meins ist fertig. Hab einen schönen Sonntag, Anne-Marit (Strandborg)“ Gratulation! Januar - Juli 2021 Covid: Benjamine Dupleix schrieb zu ihrem Foto: "Et voici mon Antoinette 1894-1896. Fini. J'ai eu un très grand plaisir à le broder. Merci a vous." Ich habe zu danken. Eine tolle Arbeit.
June Lane aus Neuseeland nahm „Gertrud Gröschel 1895“ und kreierte ein wunderschönes Mustertuch in Erinnerung an ihre Großmutter Gertrude. „Ich stelle meine Großmutter Gertrude vor: Holzschnitzerin, Pianistin, Sängerin, Chorleiterin. Strickerin und sie hat auch gehäkelt. Sie hatte auch immer einen Wellensittich. Rechts Musik, links Handarbeiten und ein Wellensittich. Dunkelblaue Buchstaben stehen für meine Großmutter, ihre Mutter, meine Tochter, meine vier Enkelinnen und hellblaue für meine Mutter (ihre Schwiegertochter) und meine Schwiegertochter.“ Bezaubernd! Ganz überraschend erhielt ich heute ein Foto von Akemi Ninomiya aus Japan mit einer E-Mail. Ihre „Grete Rathmans 1788/89“ ist faszinierend. Dankeschön!
„Es lohnt sich wirklich, die Elisabeth zu sticken. Dieses Tuch und das Mopstuch sind meine Liebsten,“ mailte mir Christel Ross zum Foto ihrer „Elisabeth Osterberger 1867“. Danke! Sie sieht toll aus. Nur Wenige wagen sich an die Herausforderung einer „Dresdener Spitze“. Danielle Aerts aus Belgien hat „FH 1910“ gestickt - eine Prüfungsarbeit einer angehenden Handarbeitslehrerin. Wunderschön!
„Eine alte Liebe rostet nicht“ oder „Was lange währt wird endlich gut": Annie Walker schrieb vor einigen Wochen, sie sticke eines meiner Tücher, das im Jahr 1996 in der Zeitschrift „Burda-special“ erschienen war. „WCM 1820“ aus dem Museum der Stadt Stralsund. Sie hatte das Heft gekauft, weil ihr dieses alte Mustertuch gefiel. Zu der Zeit war sie aber noch berufstätig. Jetzt hätte sie etwas mehr Zeit gehabt, um dieses wunderschöne Stück zu vollenden, meinte sie und schickte mir Fotos. Merci beaucoup! Dankeschön! Françoise Li stickte das Stopf- bzw. Webmustertuch „St. Gallen“ auf 13-fädigem Belfast-Leinen von Zweigart mit Farbe 498 des Vierfachgarns „Broder Spécial Stärke 25“ von DMC. „Ein tolles Ergebnis,“ meinte sie. Dies kann ich nur bekräftigen. Großartig!
Von Angelika Röhringer erhielt ich ein Foto mit folgender Nachricht: „Jetzt ist meine ‚BW 1880‘ gerahmt. Sie ist wirklich schön geworden. Ich wünsche Ihnen ein erholsames Osterfest.“ Gratulation! Irre schön! Frohe Ostern! Michele Bartons „EH 1875“ ist inzwischen auch vom Bilderrahmer zurück. Sie ist begeistert von der Stickerei mit diesem Rahmen. Mir geht es ebenso. Ein echter Hingucker!
Hier ein Foto von Britta Hiseks „ACO 1772“. Sehr, sehr schön. Sie schrieb dazu: „Ich habe einen Fehler oben bei der Randborte gemacht, was mir erst auffiel, als ich das Tuch zum zweiten Mal begonnen hatte. Das erste Exemplar habe ich nach Schleswig verschenkt, nun sticke ich es noch mal für mich selbst.“ Ursel Zscherper machte sich und mir zum Osterfest eine große Freude mit ihrer „RET 1714“ auf 14er Leinen. Wieder wunderschön! Nun freut sie sich auf ein Sachsentuch.
„Heute schicke ich Ihnen das von mir fertig gestickte Mustertuch von Therese Suchanek,“ schrieb Renate Rohrer. „Ich habe den Rahmen nicht gestickt und ihren Namen weggelassen. Ich hatte wieder viel Freude an der Arbeit. Da der Stoff, den ich hatte, sehr eng gewebt ist, konnte ich nur 1fädig sticken, was ich aber sehr gut fand.“ Herzlichen Dank! Wieder ein Prachtstück. Von Pam Tanner erhielt ich ein Bild von „C. A. Bunch 1945“. Aber nicht sie hatte die tanzenden Kinder vom Kriegsende gestickt, es war eine Arbeit ihrer Schwester Pat Weronko. Süß!!!
Bhooma Aravamudan stickte „Mary Wigham 1790“ mit einem Faden HDF-Garn über einen Faden auf 11er Leinen. Fürs Erste bezeichnet sie ihre Mary als vollendet. Sie hat die Initialen weggelassen und an einigen Stellen ein paar Motive hinzugefügt. Herzlichen Glückwunsch! Hinreißend! Lilian Kok versieht nur Stickmustertücher mit ihrem Namen, die sie selbst entworfen oder in signifikanter Weise angepasst hat.
Ihr Foto zeigt ein wunderschönes Beispiel, das als „M. P. Joppe 1886“ begonnen wurde. Sie fügte weitere Stopfmuster hinzu, um den Rahmen zu füllen, den sie bereits hatte. Zum Ende hin stickte sie dann ihren Namen und die Jahreszahl. Toll!
Michele Barton schrieb auf Facebook zu ihrer „EH 1875“: „Frisch vom Stickrahmen. Gestickt auf 16-fädigem Leinen Vintage Maritime White mit den angegebenen Fäden.“ Sie nahm zur Erinnerung die Initialen und Lebensdaten ihrer langjährigen Freundin auf. Eine liebevolle Idee. Berührend. Angelika Röhringer schickte den ersten Screenshot für die Galerie. Nach 16 Monaten ist nun ihre „BW 1880“ fertig. Die Arbeit an ihrem Tuch war eine sehr gute Abwechslung und Herausforderung in schwerer Zeit. Das Rahmen wird wohl noch ein bisschen warten müssen. Der Handwerker ist 40 km entfernt. Schön, dass sie durchgehalten hat. Herzlichen Dank und werden Sie wieder gesund!
Bravo! Bravissimo, Deborah Higgs! „S. de Meulemeester 1895“ gestickt auf Leinen von Calico. Größe 8.5cm x 6cm. Unglaublich! Garn: Gumnuts Star Seide. Margaret Bertrand schrieb aus Kanada: „Meine Mutter, jetzt 92, war mehr als zur Hälfte mit ihrer LDR 1753 fertig, als sie ihr Augenlicht wegen einer Makuladegeneration verlor. Ich habe sie gerade fertiggestellt und mit unseren beiden Namen signiert. Ich wünschte, sie könnte es fertig sehen.“ Vielen, vielen Dank!
Von Chantal Mignolet erhielt ich ein Foto ihrer „Hilma Lösner 1883“. Sie hatte das Tuch auf 14er Leinen über einen Faden mit einem Seidenfaden 1026 von La Soie d'Alger gestickt. Ist sie nicht wunderschön? Gleich drei Fotos ihrer „CEG 1737“ zeige ich mit anderen Arbeiten von Rosa Gonzalez Pasquau, einer passionierten Mustertuchstickerin. Bezaubernd!
Lies van der Burg hat schon lange ihre schöne „Wobcke Brandts 1796“ fertig. Gut, dass wir sie jetzt auch bewundern können. Ein Vergnügen! Bhooma Aravamudan hat endlich ihren Bristol Sampler fertigstellen können - „Annie 1888“. Gestickt auf gleichmäßig gewebtem Zählstoff (11,2-fädig) mit HDF-Seide Gigi's Christmas. Ganz heiß! Super!
Die Arbeit an „M. P. Joppe 1886“ ist abgeschlossen. Ton Wolswijk stickte das Stopfmustertuch mit DMC 931 auf weißem 16er Leinen von Zweigart, die Buchstaben in Babyblau. Sie ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Na, ich erst. Toll! Ein Quartett von europäischen Stickmustertüchern, darunter „Anna Roenneke ca. 1900“, schickte mir Michele Thompson Bruce. Wunderschön!
„Dieses Jahr ist wahrscheinlich ein gutes Jahr zum Sticken. Fertig geworden ist bei mir das Blumenalphabet und fast fertig mein Werben-Tuch mit selbstausgedachten Motiven und Mustern und Motiven von verschiedenen Vorlagen aus alter und neuer Zeit... von 1600 bis 2020... Grüße aus Werben an der Elbe von Margret Zwinzscher.“ Vielen Dank und herzliche Grüße zurück!
Sue Hertzog schrieb zu ihrem Bild: „Ich bin gerade von meinem Rahmenbauer zurückgekommen und dachte, du möchtest einen ersten Blick auf meine Louise Rigaud 1895 werfen. Ich habe die Geburtsinitialen meiner Mutter wie beim Mustertuch zu ihrem 80. Geburtstag verwendet. Diese Stickerei kommt ins Gästezimmer, so dass du dich bei einem Besuch wie zu Hause fühlen kannst.“ Dankeschön, Sue! Eine Wucht. Von Patrizia Ballarin aus Italien erhielt ich ihre Reproduktion von „WCM 1820“, die sie schon vor vielen Jahren erstellt hatte. Che bello!
Barber Heitmanns hat möglicherweise Garnreste verstickt. Ursel Zscherper jedenfalls hat es gewagt. Es sei nicht der Rede wert, wieviel Garn übrig blieb, ließ sie mich wissen. Ganz herzlichen Dank für die bezaubernde „Barber Heitmanns 1814“. Dies ist Lois Suskis Lieblingsteil von „Karolina Kisling 1825“, also hat sie sich entschlossen, an dieser Stelle anzuhalten. Lois wird den Namen und die Informationen zum Original auf die Rückseite schreiben, wenn es gerahmt ist, damit Karolina anerkannt wird. Wunderschön!
Jeanny Cobbens „M. P. Joppe 1886“ spricht für sich. Super! TerryRose Bailey schrieb zu ihrer „Anna Grimm 1883“: „Es war eine absolute Freude sie zu sticken! Mein Mann ist total in sie verliebt! Vielen Dank, dass Sie uns diese wundervolle Vorlage zur Verfügung gestellt haben und dass Sie mich ermutigt haben, während ich sie gestickt habe! Mein Mann möchte versuchen einen Rahmen für sie zu bauen, also werde ich Sie wissen lassen, wie das weitergeht.“ Süß! Dankeschön.
Hanneke Jongepier-Harskamp aus den Niederlanden hat ihre „M. P. Joppe 1886“ fertig: „Ik heb hem net af. 16 draads linnen en DMC 928.“ Hartelijk dank. Super! Ein Foto ihrer „M. P. Joppe 1886“ schickte mir auch Veerle Roose: „Patroon gekocht in museum Goes, Nl. Dit was mijn eerste stoplap, DMC 931. Groetjes uit Poperinge, Belgie.“ Wunderschön! Und auch die Säume!
Gestern erreichte mich eine E-Mail von Rosemarie Löschenkohl mit ihrer „Anna Grimm 1823“ im Anhang: „Angefangen..........und ich konnte nicht wieder aufhören, bis ich heute den letzten Stich gemacht habe. Diese herrlichen Farben haben mich begeistert.“ Großartig! Heute schickte Jeanny Cobben aus Sittard, Holland wie versprochen ein Bild ihrer „M. L. de Kam, Goes 1896“. Es hat ihr viel Spaß gemacht. Ich bin begeistert.
Anka Hartung aus Dresden stickte „Johanna Vogl 1846“ und „WCM 1820“: „Vielen Dank für dieses wunderschöne Design! Ich hatte sehr viel Freude beim Nachsticken Habe einige kräftige Farbtöne eingearbeitet und vorhandene Seide auf 16er Leinen verwendet. Tausend Dank für diese Schönheit!“ Es ist mir ein Vergnügen.
Sue Hertzog hat ihre „Anna Grimm 1883“ mit ihrer Turbonadel in kürzester Zeit fertiggestellt. Sie hat das Mustertuch über 1 Faden auf 22 ct Zählstoff (8,5 Fäden auf 1 cm) gestickt. Es ist 27 cm x 26 cm groß. Was für eine winzige Arbeit. Super! Wie versprochen schickte mir Ginny Kellar ein Foto ihrer fertigen „Margaret Kay 1842“. „Sie ist gewaschen und gebügelt! Ich werde sie rahmen lassen, sobald ich mich für einen Rahmen entschieden habe. Ich bin so glücklich mit diesem Muster und auch so glücklich, dass du dieses Tuch gefunden hast! Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals ein Stickmustertuch mit meinem Mädchennamen aus Großbritannien sehen würde. Ich beschäftige mich seit Jahren mit Ahnenforschung und habe meine Kay-Familie nach England zurückverfolgt. Tatsächlich wurde mein Urgroßvater Kay ganz in der Nähe von Manchester in der kleinen Stadt Royton geboren. Vielleicht finde ich eines Tages eine Verbindung zu Margaret Kay aus Schottland? Manchester ist nicht weit von Schottland entfernt. Es ist eine Freude, mit deinen Stickvorlagen zu arbeiten!“ Vielen Dank für all das Können und die Liebe, die du in deine Arbeit gesteckt hast!!!
Daniela Krause schrieb: "Ich habe endlich die letzten Sticktücher gerahmt, die neue Saison kann jetzt kommen. Dem Winter waren Richelieuarbeiten vorbehalten. Anbei sende ich Ihnen Bilder von den Stickarbeiten." Sind "Leni Widmann", "Nannette 1837" und "Josepha Vogl 1846" nicht wunderschön anzusehen? Ganz herzlichen Dank fürs Teilen mit uns.
"Finalmente finito." Enrica Fumagalli hat ihren "PAPA ca. 1880" fertig. Sie entschied sich für eine andere Farbe. Sieht ihr Tuch nicht toll aus? Rosemarie Löschenkohl schrieb: "Meine erste Arbeit im Jahr 2020 ist fertig.....schön wie immer. Und jetzt warte ich auf das neue Tuch mit den schönen bunten Vögel. Ich freue mich schon drauf." Ihre "Barber Heitmanns 1814" begeistert mich.
Anne-Marit Strandborg ist so glücklich, wieder ein Mustertuch fertig zu haben. Ist ihre „Rachel Wilson 1818“ nicht wunderschön? Amanda Blad schrieb in den Sozialen Netzwerken: „Vor fast einem Jahr hatte ich mich bei einem Stitch A Long (SAL) entschieden, Sabine Taterras schönen Haubarg zu sticken, der nach einem Original reproduziert wurde, das im Altona-Museum in Hamburg aufbewahrt wird, mit Seide Soie d'Alger von Au Ver à Soie. Ich habe Haubarg 1783 in der Hitze dieses Sommers beendet und hier ist er endlich wieder zurück von meinem Rahmenbauer. Er fand sofort seinen Platz.“ Super!
Eine nette Email erreichte mich aus Schweden von Helga Urban-Baule: „Heute will ich einfach mal schreiben. Vor sieben Jahren habe ich mein letztes Mustertuch gestickt... jetzt wohne ich schon sechs Jahre in Schweden und habe mich sehr gut eingelebt. Ich sticke noch, aber nicht mehr so viel, es hängen sechs Mustertücher an der Wand. Hier gibt es so viele Möglichkeiten kreativ zu sein. Ich habe das Glück, zu einem Kunsthandwerksverein zu gehören. Zum Glück habe ich Kinder, die meine Handarbeiten schätzen." Sie zeigt uns allen hier ihre „Metta 1848“. Klasse! Frances Smith schrieb: „Hier ist mein Bild. Ich hatte EH 1875 auf meinem großen Rahmen begonnen, als ich erkrankte. Ich war so froh, dass ich weiter sticken konnte. Als ich aus dem Krankenhaus kam, arbeitete ich sofort an dem Tuch weiter.“ Danke! Sieht toll aus!
Peter Fehr schrieb mir: "Wie kann man das Wort Glück und Freude noch steigern? Sie können sich nicht vorstellen, wie sich meine Helga gefreut hat, als alle drei Mustertücher bei uns eingetroffen waren. Immer wieder steht sie vor den nun in Museumsglas gerahmten schönen Mustertüchern. Sie zeigt mir oft Details, damit ich mich genauso daran erfreuen kann. Immer wieder fragt sie: Wie kann ich das nur den lieben Frauen danken, die für mich das alles gemacht haben? An unserem 57. Hochzeitstag konnte ich Helga dann alles präsentieren. Mein tausendfacher Dank gilt Ihnen, Frau Herzner, Frau Tardivel und Frau
Gramer. Alle 3 Tücher hängen nebeneinander und ich werde Fotos von den drei Damen darunter befestigen, damit alle Freunde, welche die Tücher bewundern können, auch sehen, wer sie vollendet hat."
Immer wieder liebe ich es, wenn Kundinnen mit ihrer Arbeit glücklich und zufrieden sind. Anka Hartung schickte mir ihr "Blumenalphabet ca. 1830", gestickt auf 16er Leinen. Sie schrieb dazu: "Ich hab' es fertig, das Traum-Mustertuch! Die sehen einfach wunderschön aus, diese Blumenbuchstaben. Wahnsinn!" Dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
Janita Mantel hat ihre "Metta 1848" fertiggestellt. "Es war eine Menge Arbeit, aber ich liebe das Tuch, gestickt auf 16er Leinen mit acht Seidenfarben." Fantastisch! Danke fürs Teilen! "Nun habe ich diesen Sampler auch fertig geschafft und habe die Farben ein wenig abgeändert, wie auch die Schriftteile. Es ist ein Familientuch geworden! Es ist meine feinste Arbeit und es hat Freude bereitet," schrieb mir Bettina Schibler zu ihrer schönen "BK RM 1779".
"Erst einmal allerherzlichsten Dank, dass Sie dazu beigetragen haben, meine Frau wieder froh und glücklich zu machen," schrieb mir gestern Peter Fehr. "Wenn meine Frau wieder eine gute Zeit hat, steht sie immer vor ihren Arbeiten und kann es nicht fassen dass sie die Stickerei nicht mehr machen kann. Frau Christine Herzner, in ihr haben wir eine liebe Freundin gewonnen, hat uns das fertige Mustertuch von permin of copenhagen geschickt und Sie können sich nicht vorstellen, wie sich meine Helga gefreut hat. Freudentränen gab lange nicht mehr. Und wir können es immer noch nicht fassen, dass es so liebe Menschen gibt, die Sie uns vermittelt haben. In Ihrer Galerie habe ich gesehen, das Frau Krista Gramer auch das angefangene Tuch meiner Frau beendet und abgeschickt hat. Dass es fertig war, hatte sie mir auch geschrieben. Jetzt sind wir gespannt, wann es ankommt."
Krista Gramer hat es sehr genossen, "BK HS 1842" für Helga Fehr zu beenden. "Dies ist das Becke-Stickmustertuch aus Sabines Sammlung. Ich hatte die Ehre, dieses Tuch für eine nette Dame in Deutschland, Helga, die nicht mehr sticken kann, zu Ende zu sticken. Das erste Foto zeigt Helgas Arbeit und das zweite Foto zeigt meinen Abschluss. Jetzt geht das Mustertuch zurück zu Helga nach Deutschland." Es ist überwältigend. Ganz herzlichen Dank, Krista!


Angelika Röhringer holte in dieser Woche ihre gerahmten Stickereien "Abigail Carman 1867" und "Josepha Vogl 1846" ab. Sie sind sehr schön geworden. Vielen Dank fürs Zeigen!




Nicht nur Maria Lheureux ist glücklich, sondern auch Brigitte Brandenburg aus Paris. Ihre "Maria Lheureux 1890" ist gerahmt und hängt an der Wand. Wunderschön! Rosemarie Löschenkohl schickte Bilder von "LDR 1753" sowie "SES 1725" und schrieb: "Habe wieder zwei Ihrer wundervollen Vorlagen in die Tat umgesetzt. Der Engel mit den Straßenschuhen und das Grachtenhaus verschönern unsere Esszimmerwand. Freue mich auf die nächsten Tücher." Beeindruckend.


Belinda Johnson war sehr stolz, als sie ihre "Grete Rathmans 1788/89" fertig hatte und zeigte sie auf Facebook. Herzlichen Glückwunsch! Toll!


Ursel Zscherper zeigt ihre "MHL 1685" und schrieb: "MHL ist sehr schön geworden, ganz besonders aber der herrliche Pfau von Sibmacher. Der Hohlsaum ist arbeitsaufwändig, aber er schmückt." In der Tat, ein Schmuckstück! Sue Hertzog schickte ihr "winzige", erste fertige Arbeit in 2019 - "Ellen WinStanley 1855". Sie hatte Spaß daran sie zu sticken, 14 x 15 cm groß. Herzlichen Dank, Sue. Frohes und erfolgreiches neues Jahr!


Gut Ding will Weile haben. Sticken und Rahmenbau liegen Gerda Hesse und ihrem Mann Rudi aus Schwäbisch Gmünd sehr. Hier ein kleiner Einblick in ihre Stickbilder, darunter "EH 1875". Danke vielmals!


In der Ausstellung in Reggio Emilia hängt auch eine wundervolle "Grete Rathmans 1788/89" von Alice Luciani. Sie schrieb mir: "Ich freue mich sehr, meine Arbeiten auf Ihrer Website ausstellen zu können ... Danke!!! Ich fühle mich wichtig!!! Das Sticken hat mir so viel Zufriedenheit gebracht!!!" Es ist mir ein Vergnügen.


Es hat etwas gedauert, aber jetzt ist "MTAB 1845" fertig, schrieb Ursel Zscherper. Ich freue mich, ihre Stickerei hier zeigen zu können. "BK RM 1779" von Laura Bruzzone kann vom 17. bis 25. November 2018 auf der Mostra dell’Associazione Italiana Punto Croce in Reggio Emilia bewundert werden. Titel der Ausstellung: “Dall’antico al moderno un viaggio nel mondo dei samplers… con ago e con filo”. Toll!


Erica Uten hat "Grete Rathmans 1788/1789" fertig. Das Sticken machte ihr Spaß, auf italienischem 20er Leinen mit DMC-Garn. Großartig! Nun also ist das wunderschöne Mustertuch aus Österreich fertig! Ruthild von Dörnberg ist sehr froh, dass sie sich an diese zeitaufwändige und kniffelige Arbeit herangewagt hat, denn das Ergebnis ist ja wirklich entzückend! Jetzt muss es noch gerahmt werden, dann wird es ein Hochzeitsgeschenk. Hurra!


Renate Rohrer schickte ein Foto des von ihr etwas abgewandelten Mustertuches "Haubarg 1783". Sie hat auf Eiderstedt ein kleines Reetdachhaus. Dort stehen viele Haubarge. Beim Sticken hatte sie viel Freude gehabt. Ein Vergnügen! Jeanny Cobben stickte "FK AM 1896". Wunderbar, ein kleines Stück für ihre Schatztruhe. Und da ist noch viel drin!



Seit Ende 2014 hat Bettina Schibler aus Basel an den drei Mustertüchern "SG 1812", "Hannah Wallis 1802" und "Antonie Buzzi 1845" gestickt. Sie hat sie personalisiert und sie ist ganz begeistert. Ich auch!


Sue Hertzog hat ihr neuestes Tuch fertig, die Landkarte "Agnes Martha Lisney 1879". Das Original war von ihrer Urgroßmutter gestickt worden. Als Sue aufwuchs, sah sie es immer an der Wand. Nach mehr als 130 Jahren begann die Stickerei auseinanderzufallen. Ich durfte das Tuch auszählen und konnte es so für die Nachwelt erhalten. Eine Kundin stellte ihre "LDR 1753" für die Galerie zur Verfügung. Die Rosen sollen ihren Namen und das Jahr verdecken. Zwei beeindruckende Werke!


Ruthild von Dörnberg schrieb, endlich hätte sie das Mustertuch "CAK 1769" fertig. Ihr Ergebnis ist wirklich wunderschön geworden. Von Nini List aus den Niederlanden erhielt ich das Foto ihrer personalisierten und gerahmten "Josepha Vogl 1846". Ich bin begeistert.


Terry Niemczura beendete soeben "MW 1903". Sieht unglaublich toll aus. Chantal Mignolet stickte "GR 1810" auf 14er bis 16er Leinen über einen Faden mit schwarzer Seide von "Gloriana Hand-Dyed Threads". Phantastisch!


Susan Taylor zeigte mir ihre Fortschritte bei "In Memory MTR 1854". Nur noch zu sticken sind der Rand und die Mitte des Kreuzes. Sie stickt das Erinnerungstuch auf 14er Leinen von Examplar. Nun auch mit passendem Rahmen: "LDR 1753" von Joanne McGahagan. Super!


Karine aus Frankreich hat ihre "Daisy 1899" in Blau fertig. Sie änderte nur ein Ding: Sie stickte eine Harfe statt des Gegenstandes, den sie nicht erkennen konnte. Eine gute Entscheidung. Merveilleux! Für Petra Gerritsen war es eine große Freude das Mustertuch "Luise Traudt 1890" zu sticken. Sie benutzte DMC-Garn, einige Muster stickte sie mit einem Faden. Eine feine Arbeit!


Für ihre "Martha Jones 1792" benutzte Lisa Antonelli Della Porta das vorgeschlagene DMC-Garn auf 13er Leinen von Zweigart. Ich bin beeindruckt. Doris Bing hat ein weiteres Mädchen und einen Jungen in Rot fertig, "Martha Stones 1840". Niedlich!


"AEK 1751" und "LK 1817" von Rosemarie Löschenkohl. Endlich gerahmt. Spitze!


"MW ca. 1900" von MW! Michèle Wagner aus Etzling in Frankreich war mit einer Turbonadel unterwegs. Ich bin begeistert. Eve Garrick Zelinsky aus Iowa stickte ihre Version von "M. P. Joppe 1886" mit DMC 3768. Sie und der Glaser brauchten einige Zeit, um den perfekten Rahmen auszuwählen. Es ist ihnen in der Tat gelungen. Eine tolle Kombination.


Joanne McGahagan aus Hollidaysburg hat seit letztem Sommer an "LDR 1753" garbeitet. Die Mühe hat sich gelohnt. Ich freue mich auf die gerahmte Stickerei. Schon gerahmt ist der "St. Gallen" von Ton Wolswijk, einfädig gestickt mit DMC 931 auf 16er Leinen von Zweigart. Bezaubernd!


Welch eine Überraschung durch Ursel Zscherper am Neujahrstag! Sie hat "MFT 1696" und "MW ca. 1900" fertig. Ein toller Start ins Jahr 2018.
Hanneke Jongepier-Harskamp aus Deventer (NL) hat ihren ersten "stoplap" fertig. Auf 16er Leinen mit DMC 3740 gestickt. Es war nicht ganz einfach. Applaus! Herzlichen Glückwunsch!
Sechs Motive hat Ulrike Brockmann wieder aufgetrennt, um ihre Variation von "PAPA ca. 1880" zu gestalten. Nun hängt sie so schön kompakt über ihrem Sofa.
"Il fascino del Punto Croce tra storie e simboli"


Perfekt! Gerahmt mit einem roten, schmalen Rahmen. Ausgewählt von Monika Reschke aus Essen für ihre „Friederike Henkel 1853“. Einfach perfekt!
Ist sie nicht schön? "BKRM 1779" von Michele Barton kann ich nun auch gerahmt hier zeigen.


Das neueste ihrer Werke: Ursel Zscherpers „Gardryth Timmans 1831“. Wieder ein sehr erfreuliches Ergebnis. Terry Niemczura hat „LDR 1753“ fertig. Sie ist sehr zufrieden mit ihrer Seidenauswahl. Sehr schön!


Marlene Straßburger zeigt zwei fertige Mustertücher, "SM 1678" und "M. F. Tucher 1696". Das erste hat jahrelang als UFO warten müssen, immerhin auf zwei Kontinenten gestickt, das zweite ist innerhalb der letzten zwei Monate in Japan entstanden. Es hat ihr sehr viel Freude gemacht, so dass sie gleich mit ihrem dritten Tuch begonnen hat.


Das ist der Winzling von Gerda van Duuren, "S. de Meulemeester 1895". Rosemarie Löschenkohl schrieb zu ihrer "LDR 1753": Wieder ist ein neues Tuch fertig, es wartet nur noch auf den Rahmen. Wie immer hat es sehr viel Spass gemacht. Beide sind eine Wucht.


"Weer twee kleine lapjes klar." Gerda van Duuren aus Nordholland hat wieder zwei kleine Tücher fertig: "MW ca. 1900" und "Kath. Keppel 1910". Lekker!
Mit "PAPA ca. 1880" kann man so schön variieren. Hanneke Jongepier-Harskamp wurde mit ihrem PAPA rechtzeitig zum Vatertag fertig. Herzlichen Glückwunsch!


Ich bin dankbar, dass ich Platz für die schönen Arbeiten meiner Kundinnen habe. Anne-Marit Strandborg hat sich von unten nach oben gearbeitet. "Daisy 1899" ist ihr erstes signiertes Mustertuch. Meine Freundin Margit Ortmann-Scholz erfreut sich jeden Tag an Ihrer "Friederike Henkel 1853". Einen passenden Rahmen sucht sie noch.


Welche Überraschung am Sonntagmorgen! Susan Coulson hat ihren "PAPA ca. 1880" fertig, gestickt mit Mermaid Blue von Hand Dyed Fibers auf 22er Leinen.Wirklich ein guter Morgen. Am nächsten Tag ging es so weiter: Ulrike Grommisch schickte ihre "Deborah Cockin 1806". Ein toller Start in die neue Woche.


Aus der Schweiz schickte Mireille Martini ihren "PAPA". Merci vielmals! Ein Osterei lag heute in meinem Nest: "MK 1685" von Ursel Zscherper. Herzlichen Dank!


Zu besonderen Anlässen schenkt sich Ursel Zscherper immer wieder einmal eine Stickpackung. Sie ist eine begeisterte und versierte Stickerin. Hier zeige ich ihre neueste Schönheit: "ESHS 1810". Anne-Marit Strandborg aus Ostfriesland stickte ihr erstes Mustertuch, "Maria ca. 1900". Super! Willkommen im Club!


Rosa Gonzalez Pasquau signiert immer ihre schönen Reproduktionen. Hier ist ihre tolle "WCM 1820".

Ein großartiger Abschluss des Jahres 2016: „Mary Gunter 1811“ von Inguna Krastina. Mit Seiden gestickt auf 19er Leinen von Gander. Hier und da benutzte sie ein wenig handgefärbtes Baumwollgarn, beispielsweise ist das Haus mit Brandied Pears von Classic Colorworks gestickt.


Renée Kieffer stickte "Antoinette 1894-1896" über einen Faden mit Petit Point auf 16er Leinen. Exquisit! "Amy Hartley 1804", noch ungebügelt und nicht gerahmt. Denn sie ist erst am Silvestertag fertig geworden. Amy hat Elke Brijoux viel Freude bereitet.


Jeanny Cobben schickte zwei Fotos. Einmal "Nellie Gruitroy 1901" und schrieb: "Es war ein Vergnügen diesen 'stoplap' zu sticken." Zudem ihre Stopfmustertücher, "Nellie" zusammen mit "St. Gallen" und "S. de Meulemeester 1895". Eine Freude!


Chantal Mignolet stickte "Josepha Vogl 1846" mit einem Faden über einen Faden auf 14er Leinen. Unglaublich und großartig!



Fast fertig ist "Frances Rae 1797" von Margret Zwinzscher aus Werben und die anderen beiden Tücher hängen gerahmt in der "Guten Stube". Danke für diese wunderschönen Arbeiten!


Zwei Motive des Mustertuchs "BW 1880" von Gaby Nödl-Ebert aus Wien in Kräuterkissen verarbeitet. "Es sind so hübsche Motive und dank Ihrer Vorlagen so leicht nachzusticken."

Kathy Born verliebte sich in "SG 1812" und stickte das Tuch auf 14er Leinen mit einem Faden. Sie entschied sich für einen Farbenmix, der gut zum Hauch von Braun des Stoffes passt. Ich bin begeistert.


Noch ungerahmt schickte mir Brigitte Waltering ihr nächstes fertiggestelltes Mustertuch. Sie stickte es in Seide auf 16er Leinen. Ich finde ihre "M. F. Tucher 1696" wunderschön und hoffe, dass auch Sie Freude an den Blumen haben. Damit meine Galerie wachsen kann, hat mir Ursel Zscherper aus Düsseldorf ihre "Hannah Wallis 1802" geschickt. Danke und herzlichen Glückwunsch! Alle sind zufrieden.





Endlich kam Brigitte Waltering aus Münster zum Fotografieren. Perfekt in Szene gesetzt sind ihre Schätze: "REH 1746" und "EH 1785".


Joanne Aboud McGahagan aus Pennsylvania präsentierte ihre "Gooitie Cornelis 1701", gestickt auf 16er Leinen, stolz auf Facebook. Eine tolle Arbeit! Jeanny Cobben stickte "Kath. Keppel 1910" mit Aurifil-Garn auf 16er Leinen. Spitze!




Vier rote Schulmustertücher mit kleinen Stopfübungen. "S. de Meulemeester 1895" hat Gerda Van Duuren aus den Niederlanden sogar süchtig gemacht. Sie stickt es auf 16er Leinen. Deshalb wird es nur 10 cm x 12,5 cm groß. Wahnsinn!






Heute war ein besonders schöner Tag. Raffaella Alemanno aus Turin und Rosemarie Löschenkohl waren fleißig gewesen und schickten mir Fotos ihrer Arbeiten. "Ob Kleinod oder Prachtstück hat das Sticken großen Spaß gemacht. Ich freue mich über jedes neue Tuch."


Michele Barton stickte "BK RM 1779" auf cremefarbenem 16er Leinen. Wunderbar! Ein schöner Ostergruß von Ursel Zscherper aus Düsseldorf: Ihre "Wobcke Brandts 1796" ist rechtzeitig zum Fest fertig geworden.


Heather Long wünscht, sie könnte mehr über das Leben von Metta erfahren. Sie stickte "Metta 1848" auf 14er Leinen mit Seide von Vikki Clayton (HDF). Ich bin beeindruckt.


"C. A. Bunch 1945" von Mireille Martini ist eine Wucht. Was für eine Überraschung! Holly Rison hat "Martha Deane 1811" in einer Stickgruppe auf Facebook gezeigt. Herzlichen Dank für das Galeriebild!


Jackie Reagan besitzt jetzt ihre eigene "WCM 1820". Sie guckt sie jeden Tag gern an. Eine Freude. "LDR 1753" von Linda Wallace ist fertig und gerahmt. Ihre erste Reproduktion aus meinem Angebot. Sie mag das Tuch. Wunderbar!


Auch Rielle Konings van Montfort aus den Niederlanden konnte der Versuchung, den Doorstoplap "St. Gallen" zu sticken, nicht widerstehen. "Es war eine Freude, daran zu arbeiten! Ich habe mit Aurifil 28/2 Farbe 2783 gestickt auf Edinburgh Leinen. Es ist so schön zu sehen, dass die Rückseite das Negativ der Vorderseite ist."


"M. Levy" von Elisabeth Prady aus Clermont-Ferrand ist schon seit längerem fertig. Heute erhielt ich das Bild. Freuen Sie sich mit mir! Lois Suski stickte ihre "Friederike Henkel 1853" mit Vikki Claytons Seide "BeRedded" auf altem Leinen. Toll!


Signiert und datiert: Biedermeiertücher haben es Renate Frey aus Langerringen angetan. Hier sind ihre prächtigen Werke "WCM 1820" und "Nannette 1837".

Ein sehr schöner Start ins neue Jahr. Véronique Vinel hat "St. Gallen" fertig. Merci! "Saint Gallens - lin 16 fils Sand Cloud "Sew It All" ancienne mouture. Que du bonheur!!!!"


Elke Brijoux hat bei Facebook ihre Stickereien aus 2015 vorgestellt. Die "Eiderstedter Haubarg 1783" gehört dazu. Ein Hingucker! Marlies Molman-van Der Bom stickte "PAPA ca. 1880" mit einem Faden auf 16er Leinen. "Was für eine Freude, es zu sticken! Ich habe viele Kästchen verändert."


Linda Wallace aus Knoxville hat viel Spaß an "LDR 1731". Sie stickt auf beigem 16er Leinen. Deshalb benutzt sie etwas dunklere Farben. Kara McLouth aus Huntsville hat "Gardryth 1831 klein" fertig. Ihr hat das Sticken ebenfalls gefallen und es ging schnell. Ihr Bild wurde vor dem Rahmen aufgenommen. Ich bin begeistert.


Bernadette Wijnhoven aus den Niederlanden hat ihren PAPA mit Rot signiert und bei Facebook uns allen gezeigt. Rosa Gonzalez Pasquau aus Madrid stickte das Amsterdamer Haus zum ersten Mal 2010, ein weiteres Mal im Jahr 2014. Jetzt ist sie ganz glücklich mit dieser dritten Version: mit DMC auf cremefarbenem 10er Leinen über einen Faden und nur 36 mal 38 Zentimeter groß. Großartig!


„Antoinette 1894-1896“ in Petit Point auf 12er Leinen, gestickt von Renée Kieffer. Phantastisch! „Voilà c'est fait après 5 mois de petits points Antoinette est sur la toile...ouf!!!!!!“ Angelika Röhringer ist ihre „C. A: Bunch 1945“ wirklich gut gelungen. Ein Freude!


„MAW“ war 2010 ein Freebie für meine Kundinnen anlässlich des fünfjährigen Bestehens meiner kleinen Firma. Mary Hall und Barbara Daffner haben ihre „MAW“ soeben fertiggestellt.


Daniela Krause aus Überlingen schickte mir Papierbilder ihrer Stickereien, darunter die schöne „Therese Suchanek 1884“ und „WCM 1820“. Danke!


Jeanny Cobben stickte „St. Gallen“ auf 16er Leinen mit DMC 815, Ursel Zscherper schickte mir ein Bild ihrer Variante von „Goes 1896“. Beide ein Vergnügen!


Christel Ross stickte „Daisy 1899“ mit Seidengarn auf 14er Leinen. Applaus, Applaus! Pam Tanner ist glücklich, denn ihre „EH 1875“ ist zurück vom Glaser. Ein Traum!


Nun sucht Helga Fehr einen schönen Platz für ihre gerahmte „Mette Putfarckens 1811/1825“. Sehr beeindruckend!


Zwei Kleinode von Ursel Herschel: die Schulmustertücher „MW 1903“ und „C. Zechendorf 1898“!


Nathalie J. aus Nancy, Frankreich stickte „EDFS 1807“. Magnifique! „Ida Anker 1872“ gestickt von Ulrike Grommisch in leuchtendem Rot. Wunderschön!


Gerard Quak aus den Niederlanden benutzte 18er Leinen für seine Variation von „PAPA ca. 1880“. Jene acht Rechtecke, die sich wiederholen, ersetzte er durch eigene Kreationen. Sehr schön! 277,5 Stunden Stickvergnügen - Angelika Röhringer und „Nannette 1837“.


Die schöne „Martha Jones 1792“ bekommt zurzeit einen prächtigen Rahmen. Dawn Chronis kann es kaum erwarten ihre erste Reproduktion zurückzubekommen. Bhooma Aravamudan hat mit den tanzenden Kindern erneut ihr Können bewiesen. Sie stickte „C. A. Bunch 1945“ auf 14er Leinen mit Seiden von HDF.


Jackie Reagan aus Missouri hat „BKRM 1779“ fertig. Das Sticken bereitete ihr Vergnügen. Sie benutzte cremefarbenes 14er Leinen und die vorgeschlagenen Garnfarben.

Ursel Zscherpers „blaues Wunder“ von 1807 ist gerade fertig geworden. Wieder einmal ein besonderes Schmuckstück!


Helga Fehr hat es geschafft und „Mette 1811/1825“ wartet auf ihre krönende Umrandung. Diesmal arbeitete Margit Guerrein mit Seidenfäden von Gütermann ihre „Antoinette 1894-1896“ – rechts unten mit ihrem Monogramm und der Jahreszahl.


Sue Hertzog ist pünktlich zum Valentinstag fertig geworden - die Turteltäubchen von „Josepha Vogl 1846“. Jeanny Cobben war es ein Vergnügen zu stopfen - „S. de Meulemeester 1895“. Es ist mir ein Vergnügen beide Mustertücher hier zu zeigen.



Deborah Rowland stickte „Amy Hartley 1804“, nachdem sie das Tuch jahrelang aus der Ferne bewundert hatte. Herzlichen Dank fürs Teilen des wunderschönen Ergebnisses!

Angelika Röhringer ist mit „Nannette Hässig 1837“ schon sehr weit.


Margit Guerreins „Frances Rae 1797“ ist von vorn und hinten schön.


Ein wunderschöner Neubau: Der große Haubarg von Rosemarie Löschenkohl ist fertig. Mit kleinen Baumängeln, wie am Bau üblich. Ursel Zscherper hat "BK HS 1842" fertig. Das Tuch ist – wie die "Vorgänger" – wieder unheimlich schön.


Für Anita Johansen war es ein Vergnügen „Edward 1874“ zu sticken. Wunderschön! Holly K. Rison schickte ein Bild ihrer tollen Quäker-Wand – einschließlich „Martha 1811“, „Eliza 1803“ und „AH 1810“.


Rosa Gonzalez Pasquau personalisiert und datiert seit Jahren ihre Mustertücher, hier „WCM 1820“. Daneben ist Renée Kieffers Kreativität an ihrer „C. A. Bunch 1945“ zu bewundern: Sie hat das Alphabet ergänzt und die Motive neu „gemischt“.



Bea Sloof aus den Niederlanden hat „met veel plezier“ an dem merklap „Maria Verdura“ gearbeitet und das Tuch datiert und signiert.


Ursel Zscherper hat es geschafft! Auch ihre „BK RM 1779“ ist eine Augenweide. Die beiden Stopfmustertücher „S. de Meulemeester 1895“ und „Goes 1896“ von Brigitte Brandenburg sind gerahmt schlicht und schön.


Ein Gruß von Heike Götz aus dem „Ländle“ - ihre schöne „M. P. Joppe 1886“. Dort können sie alles außer Hochdeutsch. Ein toller Hingucker ist Ursel Zscherpers kleines Stopfmustertuch. Ihre „S. de Meulemeester 1895“ ist richtig niedlich geworden.


Eine sächsische Schönheit von Bhooma Aravamudan - „Sidonie Schröder 1890“! Therese Niemczura hatte Spaß daran „MTT 1858“ zu sticken. Eine schöne und elegante Arbeit.


Rot und Blau – schöne kleine Vierlandetücher von Donna Lemos auf 16er Leinen: „KS 1794“ und „MTT 1858“ sehen super aus.


Endlich schön gerahmt und an der Wand: „Dorothea Padies“, „Elisabeth & Willi 1911“ und „Louise Rigaud 1895“ von Ulrike Grommisch. Großartig!


Zuerst sah ich Rosa Gonzalez Pasquaus hübsche Reproduktion von „CEG 1737“ auf Facebook. Jetzt kann ich sie hier zeigen.









Leben mit Mustertüchern. Rosemarie Löschenkohl lässt uns teilhaben. Herzlichen Dank!


Renée Kieffer aus dem Elsass hat „DS 1842“ zum Mustertuch ihrer Familie auserkoren. Anka Meyer hat jedes Motiv genossen und signierte ihre „BW 1880“. Merci beaucoup und herzlichen Dank!

Doris Brown aus Littleton, USA stickte „Martha Jones 1792“ auf 16er Lambswool-Leinen. Sie kann es kaum erwarten, das Mustertuch gerahmt an ihrer Wand hängen zu sehen. Toll!


Ein weiteres Vierländer Mustertuch von Helga Urban Baule ist fertig – „IFAKHS 1817“. Herzlichen Glückwunsch! Lotti Pfyl und "Gooitie" machen gemeinsam Urlaub.


Binta Colson sandte mir mit ihrer „Maria ca. 1900“ Grüße aus Maastricht, Niederlande. Ebenfalls aus den Niederlanden kommt „St. Gallen“ von Marianne V.


Originalton Ursel Zscherper: Freuen Sie sich mit mir über „MB 1799“! Das Tuch ist einfach schön geworden. Es war ein Vergnügen. Jackie Reagan aus Missouri hat „WCM 1820“ fertig, ihre Reproduktion sieht ebenfalls super aus. Danke fürs Zusenden!






Elke Brijoux aus Lünen hatte es schon lange geplant, aber erst jetzt in der Rente kam sie dazu Bilder von sechs Tüchern zu schicken: Alle wurden auf 14er Leinen Edinburgh von Zweigart gestickt. Für „SB 1776“ hat sie erstmals Seidengarn verwendet, alle anderen sind mit DMC gestickt.

Ulrike Grommisch hat es geschafft. Nach einem wahren Stickmarathon sind die Tulpen zum 31.12.2013 noch fertig geworden.



Angelika Kaldenhoven freut sich, ein auf der letzten Textile Art in Berlin gegebenes Versprechen einlösen zu können und einige Bilder von ihrem fertig gestickten „PAPA“ zu senden. Die Stickerei hat sie drei Jahre lang auf viele Inseln dieser Welt begleitet (von Thailand über Jersey nach Usedom...). Das Tuch soll jetzt noch gerahmt werden.


„Metta 1848” in Blau von Christine Mugnier - vier verschiedene Blautöne von Victoria Claytons handgefärbten Seidengarnen. Sieht fantastisch aus! In einer Woche gestickt, gestärkt und gebügelt - fertig ist das Mini-Tuch „Erna Schuppelius“ von Ursel Zscherper. Spitze!


Christel Ross hängte ihre „RET 1714“ aus Süddeutschland neben ihre „ACO 1772“ aus Norddeutschland - ein friedliches Nebeneinander durch die einheitliche Rahmung. Ihre „Rachel Wilson 1818“ stickte sie in Blau. Einfach schön!


Inguna Krastina aus Belgien mag die Blumen. „Es ist klein und wohl gefüllt,“ meint sie. Sie stickte „M. F. Tucher 1696“ auf 16er Leinen Newcastle von Zweigart mit Garn von The Gentle Arts. Klein und sehr fein ist es geworden - das Tuch von Urbanie. Es gefällt Ursel Zscherper sehr gut, auch oder gerade wegen der wunderschönen Ecken.


Angela Schiller hätte ihre „WCM 1820“ gern ohne Passepartout gehabt. Der Glaser hatte seine eigenen Ansichten von einem gut gerahmten Bild. Aber es sieht doch sehr schön aus. Sie hat sich schon ein neues Tuch ausgesucht – „EH 1875“. Dankeschön an Lisette Gruisen für ihre „M. P. Joppe 1886“ - auf facebook entdeckt.


Brigitte Waltering hat mit den Originalfarben von SES 1725 „gespielt“. Ein gelungenes Tuch! Ursel Zscherpers „Francis 1797“ ist komplett und wunderschön geworden. Die Stickerin ist bereit zu neuen Taten („Urbanie Baylac ca. 1900“).


Anne L'hoste ist schon etwas weiter mit Herrn Edward. Brigitte Brandenburg ist mit „MTT 1858“ schon länger fertig. Sie schickte jetzt das Bild, damit es hier in der Galerie weitergeht. Wunderschön! Brigitte schrieb: „Das war herrlich mal mit Blau zu sticken, aus Vierlande, näher bei meiner Oma. Sehr schön zu sehen, wie die Spiegelungen entstehen. Der kleine Vogel hat mich sehr erfreut. Mit Sabine, immer eine Freude etwas nachzusticken.“


Wahnsinn! Bhooma Aravamudan ist fertig – „Dorothea Padies“ einfädig über einen Faden gestickt auf 15er Leinen mit HDF-Seiden. Zum Vergleich neben einem Scherenanhänger – 19,4 cm lang – und einem Vierteldollar.


Anita Johansen aus San Antonio, Texas stickte „Mary 1841“ auf 15er Leinen „Pearled Barley“ von Lakeside Linen und tauschte das DMC-Garn gegen solches von Crescent Colours. Anita: „Ich glaube, es ist eines der schönsten Mustertücher das Sie haben (und das ich je gestickt habe!!!!).“ Ria Ceelen aus Liempde, Niederlande stickte sechs Monate lang an „Barber Meins 1840/42“. Bewundernswert!



Hier ein Update von Dijn Duijs‘ Version von „BKRM 1779“: Reliefstickerei und viele warme Farbtöne.



Ursel Zscherper begann ein Durchbruch-Mustertuch zu sticken. Anfänge mit 16-er Leinen sind schon sichtbar. Die oberen Muster sind in einer alten italienischen Technik - Deruta Sfilato - gearbeitet, das unfertige kleine Quadrat in Reticello-Technik. Zur Entspannung macht sie mit „Frances Rae“ weiter. Daneben zwei Fotos von ihrer fertigen „Jenny Haemsch 1904“. „Wenn man den Bogen raus hat, ist die Spitze relativ einfach zu sticken, es erforderte aber wieder große Konzentration,“ schrieb sie.



Tolle Farben! Dijn Duijs hat „BKRM 1779“ begonnen.


Krista Gramer aus Connecticut mag die Blumen in „SM 1678“. Herzlichen Dank für das Bild! Frances Weeks Smith aus Arkansas kann das Ende ihrer „EH 1875“ groß feiern.


Sue Hertzog hat „Karolina Kisling 1825“ schon lange fertig. Ihre Stickerei misst 35 cm x 23 cm. Karen Bugg beendete „Anna Roenneke“ vor wenigen Tagen. Sehen die beiden Tücher nicht toll aus?


Margits größtes Projekt - „Edward 1874“! Top! Ulrike Grommisch hatte Urlaub. Das tat ihr, Elisabeth und Willi gut.

Ursel Zscherper hat es wieder einmal richtig Spaß gemacht. Ist ihr „St. Gallen“ nicht prächtig?


Margit Guerreins drittes Bristoltuch! Spitze!



Dijn Duijs nimmt die Farben, die sie liebt und kreiert ihre eigene Version von „IFAKH 1817“.

„Bristol CH“ sticken zurzeit fünf Damen aus Oregon und nehmen ihre Arbeiten mit auf den Wochenendausflug nach Palm Springs.


Irmtraud Bareiss hat ihre „CAK 1769“ gestickt: eine wundervolle, individuelle Variation.

Für Helena, von Anka Meyer!


Eine Könnerin von Vorder- und Rückseiten: Ursel Zscherpers „Gertrud Gröschel 1895“!


Nach etlichen Monaten hat Sue Hertzog ihre neueste Petit-Point-Kreation fertig - „BW 1880“. Gestickt über einen Faden auf 9er Stoff. Phantastisch! Mit „EH 1875“ hat Ulrike Grommisch schon drei Stickmustertücher für ihre „Berliner Wand“. Eine tolle Idee!


Geschafft! Mette von Gudrun Dietrich aus Bremervörde ist fertig - gerahmt und aufgehängt. Es hat sich gelohnt! Margit Guerrein ist bald so weit. Ich freue mich.


Das Experiment, „SB 1776“ in Originalfarben, ist abgeschlossen. Ursel Zscherper: „Es war spannend und kann zur Nachahmung empfohlen werden.“ Margaret Bertrand machte die Arbeit an „PAPA“ Spaß. Sie stickte mit Baumwolle auf Aida-Baumwolle. Beide ein Blickfang!


Die Sommerferien 2012 sind für Elisabeth Knäble vorüber und wieder ist sie mit zwei wundervollen Arbeiten schneller als erwartet zum Ende gekommen - „ACG 1728“ und „Goes 1896“.


Anne Bihais aus Frankreich suchte fast einen Monat lang nach einem passenden Rahmen für ihre schöne „Amy Hartley“. „Mary Wigham 1790“ ist Ursel Zscherpers erstes Quäkertuch. Es sieht phantastisch aus.




Christel Ross hängt an der Nadel. Sie liebt Rot und Blau in ihrer Küche und im Treppenhaus.


Ursel Zscherper ist fleißig gewesen. „Emma Pêcheur 1911“ ist schon lange, lange fertig. „Gabriele Geyler 1904“ ist vollendet, die Holbeinspitze gelungen. Frau Zscherper findet, sie war relativ einfach zu sticken.


Eine wunderschöne "Martha". Diesmal von Irmgard Bareiss.


Wir kennen alle unsere Rückseite. Sue Hertzog zeigt sie uns an ihrer wunderschönen "BW 1880" - gestickt über einen Faden in Needlepoint.

16er Leinen, mit Anchor gestickt - Ute Fischer aus Ladenburg ist mit "BW 1880" bald fertig!!!


Mit der Turbonadel: Debra Roman aus Rochester Hills hatte viel Spaß mit "Martha Jones 1792". Herzliche Grüße erreichten mich aus Münster. Brigitte Waltering hatte "GR 1810" auf 16er Leinen gestickt.

Es ist immer wieder bewundernswert, wieviel Geduld Mustertuchliebhaberinnen aufbringen. Herzlichen Glückwunsch an Claudia Bourgeois aus Baton Rouge! Sie stickte "Metta 1848" einfädig mit Seide von HDF - "Mystery Spools" - auf 14er Leinen.


Datiert und signiert 2010 - 2011 AT PW - Annette Pauleweit von Fehmarn hat Ihre "Mette 1811/1825" fertig mit feinen Hinguckern und Borten. Gudrun Dietrich aus Bremervörde stickte ihre eigene schöne Interpretation von "Mette".


Das ist Ursel Zscherpers „Adelheit 1842“ in schönen Blauvariationen.


Elisabeth Prady hat „Adelheit Greschner“ endlich fertig und gleich ein Foto geschickt. Für Lois Suski aus Idaho ist „WCM 1820“ eines ihrer Lieblingsstücke. So wunderschön!


Anne Bihais aus Pirmil, Frankreich hat noch nie auf 14er Leinen gestickt. Sie mag ihre „Amy Hartley“. Ich auch! Elvira Farr stickt fleißig und ihre Schwester mailt immer die Fotos. Herzlichen Dank für "Luise Lochau"!


Ursel Zscherper hat sich durch die "Dresdener Spitze" gekämpft und haushoch gewonnen!



Margit Guerrein aus Berlin stickt wieder: „Friederike Henkel 1853“ – „Gott lobe deinen Fleiß“. Brigitte Brandenburg hatte ein gebrochenes Bein und konnte nur noch sticken: „Luise Lochau 1906“ – „Sich regen bringt Segen“.


Endlich gerahmt! Das Tuch war verschwunden. Drei Tage vor Weihnachten schickte mir Ulrike Grommisch ein Bild ihrer "WCM 1820". Weiter so! Anka Meyer aus New Jersey hat ihre erste Reproduktion fertig - M. Levy! Glückwunsch!


Marjan Kuyken hat Stopfen Spaß gemacht. Ihre "M. P. Joppe" heißt jetzt "M. Kuyken". Kreative Maria Rosa Muia aus Reggio Emilia: ihre Version von "Nannette 1837"! Ich liebe Eigeninitiative!


Angelika Röhringer - "DS 1842" Stich für Stich, zwei Jahre, ein schönes Ende! Elisabeth Aberra Guebrou stickte "Barber Meins 1840/42" mit DMC 3768, 3727 und 3041. Wundervoll!


„Eliza Trusted 1803“ von Ursel Zscherper. Super!!


Nach vier Wochen im Norden Dänemarks bei sehr viel Sturm und Regen ist Doris Nieks „Gardryth Timmans 1831“ nun fertig: 14er Leinen mit rotbraunem Dansk Blomstergarn!!! Sue Hertzog hat ihre beiden Biedermeiertücher in feinsten Stichen gearbeitet, so dass "Biedermeier ca. 1840" aus Berlin nur 22 cm x 64 cm misst!!!


Aus dem Urlaub zurück: "Adele Messelir" von Brigitte Brandenburg ist fertig!


Elisabeth Aberra Guebrou hat eine Turbonadel! Ihre "Friederike Henkel 1853" wurde in Rekordzeit fertig! Ursel Zscherper hat Stopfen noch nie so viel Spaß gemacht wie bei "Goes 1896". Das finde ich toll!




Ein Jahr - und Elisabeth Knäble hat "Anna Schween 1853" fertig! Glückwunsch! Margit Ortmann-Scholz aus Berlin stickt zurzeit am liebsten einfarbig. Von ihr kamen heute drei Schönheiten!

Perfekt! Ulrike Grommischs Küche!


Linda Patacca aus Florida wurde letzte Woche mit "PAPA" fertig. Ein Vergnügen!


Ursel Zscherper konnte mit "PAPA" nicht aufhören, jetzt ist er fertig. Unten hat sie noch einen Zusatz gestickt. Jeden Montagmorgen macht mich Bhooma Aravamudan mit ihren Updates glücklich!


Ein Nürnberger Stickmustertuch für eine Nürnbergerin! Elisabeth Knäbles Weihnachtsgeschenk ist gerahmt. Ihr hat auch "Joppe" große Freude gemacht, weil sie immer gespannt war, wie das nächste Muster herauskommt.

Jip Bieräugel aus Alkmaar, Niederlande war kreativ mit den Farben bei "MTT 1858".


Zwei Jahre stickte Helga Fehr aus Leverkusen ihre "Metta". Ungerahmt wie gerahmt ein großartiges Ergebnis!


Gerlinde Bartelt aus Strasburg gab "PAPA" einen individuellen Touch. Mireille Martinis "Wobcke Brandts 1796" ist schon gebügelt. Bekommt sie einen Rahmen?



Gestickt wurde das tolle Tuch von Sigrid Eckel auf 16er Leinen mit Seidengarn.


"Wobcke Brandts 1796" von Mireille Martini aus Lausanne. Sehr schön! "Becke" ist fertig!!!! Ursel Zscherper schickte ein Foto für meine Galerie aus Düsseldorf nach Berlin. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Rianne van Roozendaal stickt "M. P. Joppe 1886" auf 18er Leinen. Spitze!


Eine schöne neue Mitbewohnerin in Ulla Waldmanns Zuhause: "Daisy 1899". Brigitte Brandenburg konnte nicht aufhören, ein wunderbares Ergebnis ist ihre "M. P. Joppe 1886".


Irmtraud Bareiss aus Reutlingen interpretierte "WCM 1820" neu. Eine hervorragende Arbeit!


Mijna hat ihre Interpretation von "Papa ca. 1880" fertig. Toll! Das erste Galeriebild des Jahres 2011 kam von Ulrike Grommisch.

Zweiter Streich zum zweiten Advent!


"Dieses war der erste Streich!" Brigitte Brandenburg aus Paris schickte mir ihr erstes Update von "M. P. Joppe". Sie schrieb dazu, es sei so schön, dass sie nicht aufhören könne! Von Ursel Zscherper aus Düsseldorf kam zur gleichen Zeit ein Foto ihrer "Anna Schween". Herzlichen Dank!


Donna und Karen haben mich von Anfang an bei Wobcke begleitet. Dankeschön!!!


Elvira Farr hat viel Spaß im Urlaub gehabt, u. a. ist auch "Johanna Schramm" fertig. Lou Mendes hat gerade "CAK 1769" begonnen.



Karen Buggs "Mette" ist gerahmt und sie freut sich an ihrer Vierlandenecke.