0 Artikel im Warenkorb.
HS 1900
20. Jahrhundert | Deutschland
![HS 1900: Original HS 1900: Original](/fileadmin/_processed_/f/3/csm_hs_1900_or_e07a781639.jpg)
![HS 1900: Reproduktion von Sabine Taterra-Gundacker HS 1900: Reproduktion von Sabine Taterra-Gundacker](/fileadmin/_processed_/d/d/csm_hs_1900_2cc8efbe6d.jpg)
Wahrscheinlich hat die Stickerin HS ihr Mustertuch auch als ein Teil von 30 ihrer Prüfungsarbeit zur Gewerbelehrerin im Jahr 1900 eingereicht, ähnlich wie vier Jahre später Gabriele Geyler aus Königswartha und Jenny Haemsch aus Bautzen.
Dem Museum für Sächsische Volkskunst in Dresden und seinen freundlichen Mitarbeiterinnen danke ich herzlich für die Möglichkeit, diese textilen Kunstwerke hier vorstellen zu dürfen. Es ist eines von drei Dresdener Prüfungsarbeiten (Inventarnummer B 208) und hat die Maße 48 cm x 35 cm.
HS hat ihre schmale Borte aus kleinen filigranen "Sternen" gebildet, die wie Eiskristalle wirken.
Kreuze: 169 x 229
Größe: 24 x 33 cm
Stiche: Kreuzstich, Kästchenstich, Holbeinstich, Vorstich
![HS 1900: Detail der Reproduktion HS 1900: Detail der Reproduktion](/fileadmin/_processed_/7/8/csm_hs_1900_det_60a642d193.jpg)
0 Artikel im Warenkorb.