Wobcke Brandts 1796


In den Museen und bei privaten Sammlern gibt es nur vereinzelt Mustertücher aus den Vierlanden aus dem 18. Jahrhundert. In dieser Region bestand die Tradition der Stickmustertücher nur für einen kurzen Zeitraum. Diese Tücher sind schlichter in ihren Motiven, meist kleiner und einige sogar mehrfarbig. Es ist zu vermuten, dass alle Mädchen/jungen Frauen eine Unterweisung bekamen, denn die Elemente dieser Tücher ähneln sich: Es gibt die Alphabetreihe mit Name oder Monogramm, Rosetten-, Lebensbaum- und Rautenreihe sowie kleinere „Lückenfüller“.
„Wobcke“ gehört dem Historischen Museum Hannover (Inventarnummer VM 40803) und ist 41,5 cm hoch und 40 cm breit.
Ich danke den Mitarbeiterinnen des Museums dafür, ihre Vierländer Mustertücher im Depot bestaunen und hier ein zweites Tuch vorstellen zu dürfen.
Kreuze: 239 x 288
Größe: 34 x 40,5 cm
Stiche: Kreuzstich
Tradition trifft Moderne


