LK 1817
Mit seinen strahlenden, „fröhlichen“ Farben und seinen klaren, zahlreichen, christlichen Motiven lachte mich dieses kleine Stickmustertuch aus der Übergangszeit zum Biedermeier (1815-1845) an. Hier ein Röschen, dort ein kleines Sträußchen und irgendwo dazwischen noch ein üppiger Blumenkorb. Die „neue Zeit“ hatte natürlich auch im traditionellen Mustertuch Einzug gehalten. Sind die Motive nur modisches Beiwerk oder sind sie auch symbolisch zu deuten?
Viele Stickmustertücher aus Norddeutschland beginnen mit einer einfachen Borte, verschiedenen Alphabeten, etlichen Variationen von Kronen und einer Zahlenreihe.
Im Zentrum steht der Kreis, hier ein von Engeln gehaltener bekrönter Blumenkranz, das christliche Symbol der Vollendung, der Ewigkeit und somit des ewigen Lebens.
Die beiden Tauben „sprechen“ von der Liebe.
Das Gebäude mit den drei Türmchen steht für die „Himmelsburg“, das himmlische Jerusalem, den Wohnsitz Gottes, die heilige Stadt des Judentums, des Christentums und des Islam. Auch die „Dorfansicht“ mit dem Kirchturm in der Mitte hat den gleichen Symbolgehalt: „Gott als feste Burg“ ist recht häufig auf protestantischen Tüchern zu entdecken.
Den Altar mit vier Kerzen habe ich im Kulturhistorischen Museum Rostock sogar zwei Mal entdeckt. „Ich bin das Licht der Welt.“ So wie die Kerze sich selbst hingibt, indem sie leuchtet, so hat sich Christus hingegeben, um Licht für uns Menschen sein zu können. Dabei symbolisieren die vier Kerzen die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.
Der Stern von Bethlehem, ein achtzackiger Stern, und der Weihnachtsbaums „erzählen“ von der Geburt Christi.
Der Rose wurde in der griechisch-römischen Kultur und in der christlichen Weiterentwicklung eine besondere Symbolik zugesprochen. Sie steht für Schönheit, Liebe, Flüchtigkeit des Lebens, Tod und später auch für die Auserwählte, für die Königin von Himmel und Erde, die Mutter Gottes: Maria. Auch das Motiv der Erdbeeren versinnbildlicht sie.
Mein besonderer Dank geht an die Mitarbeiterin des Museums, die es mir möglich machte, die von ihr betreute Mustertuchsammlung zu studieren und somit „LK 1817“ (Inventarnummer D 176) hier vorzustellen.
Größe: 32 x 26 cm
Kreuze: 226 x 184
Stiche: Kreuzstich, Steppstich